+75
Under review

Essenskorb teilweise reservieren

paul fa 12 anys updated by jannine fa 11 anys 9

In meiner Umgebung gibt es einen Essenskorb mit über 50 TK-Pizzen, davon wollte ich mir 10 reservieren. Leider ist der komplette Essenskorb ab der ersten Reservierung gesperrt, gerade bei umfangreichen Essenskörben wäre die Option das Angebot nur teilweise wahrzunehmen sehr sinnvoll.

Answer

Answer
Under review

Wir arbeiten an einer solchen Idee, aber im Moment würde ich empfehlen die Essenskörbe in kleinere Teile aufzusplitten. Wir decken noch nicht das Abarbeiten von Großhandel-ähnliche Stückzahlen ;-) 

+7

Find ich sehr gut, denn sonst wird jeder nur noch Essenskörbe mit einzelnen artikeln einstellen. Das ist aufwendig, zeitraubend und nervig.

Nicht jeder kann den ganzen Essenskorb wollen.

+2

Verwandt damit folgende ***Fehlermeldung***:

wenn ein Essenskorb reserviert ist und damit die anderen Anfrager "aussortiert" sind,

bleibt die Markierung "Sie haben diesen Korb bereits angefragt" bestehen.


Wenn dann aber die Übergabe platzt und der Korb doch wieder frei veröffentlicht wird,

kann das Interesse gerade durch die bekannten, also besonders Interessierten nicht neu bekundet werden, denn die haben ja das Flag "schon angefragt" hinterlegt bekommen...


Da der Korb neu eingestellt wurde, und nicht davon auszugehen ist, dass jeder, der abgelehnt wurde, auf eine Blacklist gestellt werden sollte, ist diese Sperre ein Fehler.


Ich schlage vor, die komplette Sperre vor Mehrfachanfragen zu ersetzen durch eine Abfrage: "Sie haben diesen Korb bereits angefragt - wollen Sie dem Anbieter wirklich eine weitere Nachricht schicken?" Are you really, really doublesure?!!


Unter denkenden Benutzern - und das unterstelle ich Foodsharern einfach mal - dürfte das zumindest "Spam aus Unbedacht" wirksam genug ausschließen.

+1

Für Anbieter vieler gleichartiger Artikel oder Körbe wäre es sicherlich schön, wenn man eine Grundeinheit benennen und dann die maximal verfügbare Anzahl dieser Einheiten eintragen könnte.


Wobei diese Einheit nicht immer in einzelnen Stücken bestehen muss, sondern auch Körben (Gebinden), die der Geber am günstigsten so in dieser Stückelung abgeben möchte.


Beispielsweise - nur mal angenommen:

Korb "Pizza satt"

enthält Artikel 1x5er-Pack Pizza

verfügbar 10 mal


=> Essenskorb anfragen bewirkt zusätzliche Abfrage von

"Wieviele Körbe diesen Inhalts möchten Sie anfragen?" und

ggf. Anzeige: "Derzeit noch x Körbe "Pizza satt" ohne Reservierung hinterlegt"

Und wenn man schon an der Eingbemaske hantiert:

im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit wäre es sicherlich sinnvoller, die Einheit "Gramm" default an erster Stelle zu nennen.

Vielleicht kommen dann schneller konkrete und realistische Zahlen zustande, die den Ticker auf der Homepage erhöhen, bald nicht mehr gerettete Kilogramm benennen sondern in Tonnen zählen...


Abgesehen davon: der Korbkunde wird zwar eine gewisse Vorstellung von der Größe einer Dosensuppe haben - aber auch da gibt es verschiedene Standardgrößen und es ist doch hilfreich zu wissen, welches Gewicht oder Volumen das angefragte Gebinde denn hat...

Answer
Under review

Wir arbeiten an einer solchen Idee, aber im Moment würde ich empfehlen die Essenskörbe in kleinere Teile aufzusplitten. Wir decken noch nicht das Abarbeiten von Großhandel-ähnliche Stückzahlen ;-) 

Dieses würde ich mal so "bekämpfen", dass man solche Mengen nicht als Einzelmenge - sondern mit Teilen abgeben sollte. Andererseits sollte auch myfoodsharing solche Großmengen hinterfragen und den User dazu bewegen nicht Großmengen einzustellen.


Eine sehr gute Idee, so habe ich es eigentlich auch durch das Video "Foodsharing erklärt in 2 Min." zunächst verstanden gehabt. Da konnten sich verschiedene Nutzer einzelne Artikel des Kühlschranks reservieren. Nun zu meinem Lösungsvorschlag:


Man könnte sich seinen eigenen "Essenskorb" zusammenstellen, in dem man die einzelnen Artikel mit Stückzahl hinzufügen kann (natürlich maximal nur die Stückzahl die vorhanden ist)

So könnte man sich auch verschiedene Artikel von verschiedenen Nutzern zusammenstellen. Nach dem Prinzip der "Einkaufswagen" in den Online-Stores.


Cool wäre dann natürlich noch eine Routenfunktion, wie man am besten fährt von einem angegebenen Standpunkt (aber das gibt es durch google ja schon, müsste man nur implementieren)



Bei der Teilung der Essenskörbe geht es ja um die Teilung für Kleinstmengen. Ich arbeite für Foodsharing in der Organisation und gebe gerettete Lebensmittel von Partnerbetrieben für die Öffentlichkeit :) frei - Jetzt habe ich zb. 15 Brote, 120 Stk. Mandarinen etc. Ich kann jetzt aber nur einer Person die Abholung geben. Diese Person bestätigt die komplette Menge obwohl sie diese nicht gerettet hat, sondern nur 3 Mandarinen und ein Brot. Das sagen halt auch mehrere AbholerInnen. Warum? Es ist jedoch dann auch mehr Arbeit und dadurch Zeit :) Frohes Retten volkmar
Ich habe das gleiche Problem, obwohl ich keine Großmarkt-Mengen anbiete! :-)
Es sind halt recht unterschiedliche Produkte, so dass für niemanden alles interessant ist.

Wenn ich die verschiedenen Artikel einzeln anbiete, ist es doch für alle Beteiligten völlig umständlich :-(
Und die Protokollierung (gespendet Mengen, Bewertung, ...) macht im Moment gar keinen Sinn.