+3
Planned

Warum nur in Deutschland?

Sabine Jaeger 13 years ago updated by foodsharing 11 years ago 2

Ich bin über einen Artikel der taz zu foodsharing gelangt, fand die Idee prima und legte sofort ein Profil an. Erst beim letzten Schritt, nämlich beim Angeben der Adresse, musste ich feststellen, dass man unbedingt in Deutschland wohnen muss. Das ist sehr schade und kurzsichtig, denn das Internet kennt keine Grenzen und gerade hier in Brüssel wimmelt es an Expats, an die ich die foodsharing-Idee problemlos hätte weiterreichen können. Und mit einer Übersetzung der Website ins Englische, Französische und Flämische (auch da hätte ich schon Profis an der Hand gehabt) hätte Foodsharing hier in Brüssel mit Sicherheit riesigen Erfolg gehabt. Ich bitte also um Erweiterung des Drop-Down-Menüs "Land"!

Hallo Sabine,

der Start von Foodsharing erfolgte in Deutschland, weil von hier auch die Macher von Foodsharing kommen. Die Erweiterung für Österreich und die Schweiz ist bereits in Planung und später wird es Foodsharing sicher auch im nicht-deutschsprachigen europäischen Ausland geben.

Liebe Grüße

Kersten

Es wahre schoen wenn die Niederlande hinzugefugt konnen werden. ich habe eine liste von 70 menschen, die helven wollen und noch viel mehr (mehr dan 500), die teilen wollen. Es wahre auch schoen wenn man nach der Anmeldung umziehen kan in ein anderes Land.