Willkommen im Feedback Forum für die foodsharing Webseite. Hier möchten wir von unseren Usern erfahren, was wir an der Webseite verbessern können. Hier könnt ihr Lob und Tadel loswerden, Fehler berichten, Empfehlungen aussprechen oder Hinweise geben. 
Wenn ihr eure Erfahrungen mit uns teilen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen, hier Beiträge zu erstellen - ihr könnt dabei kritisch sein, aber seid vor allem auch konstruktiv! Dabei ist es unheimlich hilfreich und wichtig, dass ihr so detailliert wie möglich seid (ausführliche Beschreibung, Screenshot oder Fehlercode). 
Vielen Dank für eure Unterstützung! Euer Foodsharing Team
0

Super Idee :)

Milotic Sharpedo 12 years ago 0
Gratuliere tolle Seite ... Super Idee :)
0

will übersetzen helfen - kann da aber nicht einloggen?!

arama tique 11 years ago 0
bei foodsharing kann ich mich natürlich normal einloggen, wenn ich aber via "mach mit" auf "übersetzen helfen" o.ä. geh, kommt wieder ne login-maske, die mein foodsharing-login aber nicht will...help? danke
0

foodsharing tübingen facebook

Silvia Rüb 11 years ago 0
hallo.vor 12monaten hab es schonmal eine anfrage, wann denn foodsharing tübingen auch über facebook läuft.dort war die antwort, dass ihr dass erst nach dem go-live macht, was auch immer das bedeutet.oder hab ich was übersehen?? bitte um aufklärung.gruss
0

Bug bei Speichern eines Essenskorbes?

Friederike Rothe 12 years ago updated by Lennart Schütz 12 years ago 1

Hallo! Ich habe soeben 2 Essenskorbes mit netter Beschreibung eingegeben. Klicke ich die Körbe nun an, ist meine Beschreibung verschwunden - alle anderen Eingaben sind vorhanden. Möchte ich es noch einmal editieren, ist das Beschreibungsfeld tatsächlich leer.

Ist das ein vorübergehender Bug, von dem noch jemand anderes berichten kann? Oder liegt es daran, dass ich die Körbe mit dem iPad eingegeben habe? Wäre super, könnte man das Problem lösen! Merci

-1

Reaktionszeit

Robert Hans 12 years ago updated by Leonie Fey 12 years ago 2

"Reaktionszeit" so oft lese ich nur zB "2" !!??

Hier fehlt ein systembedingte nötige Angabe Tag oder Stunden etc

Einige der Anbieter denken nicht so weit ....!


-1

Von vorne herein Versandoption für den Essenskorb

Xenia Klädtke 12 years ago updated by Tim 12 years ago 1

Von vorne herein eine Versandoption für den Essenskorb möglich machen. Nicht nur die Möglichkeit der Abholung. Anfangs 2 Möglichkeiten anbieten, bei der die jeweilige oder beide ausgewählt werden können: Versandkosten trägt der Anbieter als "gute Tat" oder der Interessent.

-1

antwortkultur

Robert Hans 12 years ago 0

bessere Antwortkultur erbeten!

wenn ich einen Korb einstelle melden sich binnen Minuten bis Stunden einige Leutchen mit Interesse; wenn ich dann dem ersten von denen den Korb zusage, stelle ich öfters fest, dass dieser (erste) dann aber sich seeehr viel Zeit lässt auf meine Antwort zu reagieren. Das finde ich recht ungut! Da ich allen Interessenten sofort (kürzer als meine eigene eingetragene Reaktionszeit) sowohl dem ersten - als auch den weiteren Interessenten Bescheid gebe, wie ihr Stand ist, finde ich es nur gerechtfertigt meine freundliche Einladung auf Lebensmittel bzw auf einen befristeten Kontakt für diesen Korb entsprechend zu würdigen.

Allerdings bin ich dann auch so rigoros, dass ich dann nach ca +/- 24 Stunden demjenigen inzwischen reservierten Korb zu stornieren und dem Zweitgereihten kontaktiere und einlade ihn zu holen.

Zudem die Info, dass man keine mailadresse von den Personen hat, die nicht Erstgereiht waren: man hat in seiner mailbox die Kontaktdaten derjenigen und kann auch somit jederzeit (wie über "Nachrichten") beim dortigen Gesprächsverlauf wieder einsteigen. Große Mengen stelle ich grundsätzlich nur als Teilmenge ein und wiederhole den Korb entsprechend. Was ich auch den Zweitgereihten mit meiner Absage auch jeweils mitteilen kann!

-2

Was sagt ihr zum Thema Versenden eines Essenskorbes?

Christina Stapf 12 years ago 0

Was sagt ihr zu dem Thema ``Versenden eines Essenskorbes``Es kommt natürlich darauf an was drin ist im Essenskorb.Kein Glas ,oder wenn dann sehr gut verpackt oder auch keine Frischwaren (nur im Winter).

Oder findet ihr das von Grund auf daneben?

Wenn ich ehrlich bin find ich nichts dabei.

Natürlich würde ich keine 4 Euro zahlen für eine Süssigkeit.

Dafür würde ich aber auch keine 20 km fahren (eigenes , geliehenes  Auto)

oder mit dem Bus /Bahn fahren(kostet auch alles Geld).

Ich find es super toll,daß es Regionen gibt (Berlin,Hamburg) wo man vielleicht mit dem Bollerwagen /Fahrrad rum fahren kann und die Essenskörbe einsammelt.

Bei uns ist das nicht so (Dorf) und wird  vielleicht nie so sein.

Aber darf man sich dann nicht einiger Hilfsmittel bedienen?

Ich wähle die 'Essenskörbe so aus,wenn ich sowieso irgendwo hin muss um etwas abzuholen ,oder jemanden zu besuchen.

Ich habe auch schon versucht Händler usw. anzusprechen und Sie mit foodsharing bekannt zu machen ,hat aber bis jetzt nicht wirklich funktioniert.

-4
Under review

gender

Sylva 13 years ago updated by foodsharing 12 years ago 4

 

Tolle Aktion!!! Bitte achtet aber auch auf gendergerechte Formulierungen und Abb. z.B. bei der Anmeldung: Frauen müssen klicken, um ihr Geschlecht anzugeben; zweiter Platz usw...Ist eigentlich heutzutage Standard! Kann euch da gerne redigierend unterstützen!

Herzlichen Gruß

Sylvia
Answer
foodsharing 13 years ago

Hallo Sylvia, vielen Dank für deinen Einwand. Wir werden das intern besprechen und Feedback geben.

-4

Meine Gedanken

mario 13 years ago 0

(Mini-Vorwort anlässlich der Länge:

Durchlesen lohnt sich, danke dafür!)


Ich bin heute durch das Lesen eines Artikels meiner örtlichen Zeitung (Offenbach Post) auf diese Webseite aufmerksam geworden.

Schon nachdem ich in der Zeitung die ersten Sätze zur Grundidee der Organisation gelesen hatte, hab ich den Gedanken blitzartig weitergeflochten.

Und ich bin mehrmals auf ein Wort gekommen:


GENIAL !

________

Um meiner Euphorie dann mal freien Lauf zu lassen, hab ich sofort eure

Webseite besucht, und bin noch schon nach wenigen Minuten hier gelandet.

Zuerst einmal:


Die Gestaltung ist jetzt schon top!

Ich habe schon rausgelesen, dass das alles hier erst seit kurzem existiert, aber ich muss sagen, von der Oberfläche und Flüssigkeit der Webseite her hätte ich das nicht erkennen können.

Zur Benutzerfreundlichkeit kann ich natürlich noch nicht viel sagen, es gibt sicherlich noch einige Bugs, aber die werden mit (hoffentlich) fleißigen Meldern ja bestimmt schnell gelöst sein.

_________

Soviel dazu, weitere Ideen für die Webseite werde ich vlt. beim weiteren Durchsurfen auch noch bekommen, aber die gehören ja nicht hierher, sondern werden gleich in einem eigenen Artikel gepostet.


Ich möchte aber noch meine ersten Gedanken hier anmerken, vielleicht können diese auch als Anregung zum Überlegen für die Administratoren und andere User hilfreich sein.

_________

Ich bin mir sicher, diese Fragen habt ihr Gründer dieser Seite euch schon mehrfach gestellt, aber dies sind einfach Fragen, die ich mir zu Anfang gestellt hätte, ihr könnt ja mal abhaken, und der Rest kann mitdenken.



-Was wollt ihr, was sollen wir zusammen allgemein erreichen?

-Wo wollt ihr hin?

-Wie weit funktioniert die Idee in der Praxis, ist sie auch auf kritische Ansätze durchsetzbar ? (s.u.)

- Welches Potential hat das Vorhaben?

- Wie kann es bestmöglich umgesetzt werden?

- Wie stark kann und soll das Vorhaben von den Nutzern beeinflusst bzw. gelenkt werden?

- Was wollt ihr tatsächlich, jenseits vom Grundgedanken, durchsetzen und verändern?

- Das heißt, wie weit wollt ihr gehen?

- Welche Maßnahmen sollen dazu ergriffen werden?

- Stehen mit der Vorhaben weitere, ob direkt oder indirekt politische, Überzeugungen und Gedanken in direktem Bezug?

- Welche mögliche Problematik ergibt sich daraus? (s.u.)

_______

Dazu mal ein paar Gedanken von mir.


Meiner Ansicht nach lässt sich die Grundidee des Essensverteilens und die damit einhergehende Einstellung sehr gut in das Meinungsbild des Kommunismus und größtenteils auch des Sozialismus einfügen.


(Wikipedia: Kommunismus (vom lateinisch communis ‚gemeinsam‘) bezeichnet politische Lehren und Bewegungen, die zuerst die Gütergemeinschaft zum Ziel haben...)


Obowhl meine Sichtweise prinzipiell auch eher in diese Richtung geprägt ist, versuche ich mal, zusammenfassend und neutral darauf einzugehen.


Ich vermute, mit eurer (unserer) Überzeugung, die sich tatsächlich deckungsgleich mit dem allerersten Satz aus der Wikipedia-Definition paart, denkt ihr auch im Weiteren eher in diese Meinungsrichtung.


Daher warne ich euch hier davor, bei jeglicher Planung aller Vorhaben oder Ideen dieser Organisation, eine zu einseitige Denkweise anzuwenden.

Faktisch sollte man sich klar machen:


Diese Ideen stehen im direkten Kontrast zu unserer kapitalistisch geprägten Gesellschaft. Das bedeutet nicht, dass aus ihr automatisch Ablehnung gegenüber den neuen ( eigentlich gar nicht so neuen) Gedanken entsteht;

Im Gegenteil, wir sehen seit einigen Jahren einen deutlichen Mentalitätswandel, der besonders ausgeprägt auf den Bereich Umwelt und unserem Verhältnis zu ihr konzentriert ist.  In dieses Feld lässt sich auch foodsharing einordnen.

Deshalb kann man sagen, das zumindest indirekt auch das Aufkommen dieses Gedanken und die Entstehung dieser Website ihren Ursprung in dem Aufstreben dieser (nicht-)neuen Überzeugungen hat.

Das bedeutet, das für Gedanken wie "foodsharing" in unserer aktuellen Gesellschaft ein sehr großes Potential geboten wird.

Und dieses gilt es, zu nutzen.


JEDOCH sollte man sich auch klar machen, dass man bei seinen Ideen, ausgehend von der Grundidee, realistische Grenzen bzw. Maßstäbe setzen muss.


Wir sind nunmal faktisch eine Verbrauchergesellschaft, eine in der Ungleichheit und Unausgewogenheit herrschen und in der neue Gedanken zwar gefasst werden können, zu deren Durchsetzung es aber erst einen Weg zu finden gilt.


Und da setzen die Fragen an, die ich oben angeführt habt. Ich möchte jetzt nicht nochmal alles ausführen, hoffe jedoch, dass vielleicht etwas klarer geworden ist, worin (von mir) die Problematik und die Notwendigkeit der Bedacht gesehen wird.


Allgemein kann ich, in meine gläserne Kugel schauend, sagen:

Diese Website hat Zukunft!

Und zwar nicht nur als Website, sondern auch und eben gerade auch in anderen Formen.

Das Potential ist gegeben und ich bin sicher, dass diese Organisation sich sehr schnell entwickeln wird.

Jedoch sollte dazu gerade jetzt, wo wir noch "am Anfang" stehen (obwohl man ja auch  nie wirklich am Ziel ist) eine allgemeine Richtung dieses Vorhaben eingelenkt werden. Dazu habe ich nur noch einen letzten Vorschlag:


Erweitern ist besser als Eingrenzen!

Das heißt, neue Ideen miteinbeziehen, die Möglichkeiten erweitern,

und vor Allem:

Das alles hier als ein von uns, den Usern, getragenes Projekt ansehen und es auch dementsprechend fördern, denn nur so kann Genanntes erreicht werden!

Doch ich glaube, das funktioniert hier jetzt schon ziemlich gut, und Aritkel wie diese sind dafür ein Besipel.


Bereits jetzt ist viel erreicht, und ich bin sicher, dass noch einiges Weitere

"ins Rollen" kommt.

Auf ein erfolgreiches Handeln!


PS: Mein erster Korb wird hoffentlich auch schon bald verfügbar sein :)